Das interessiert:

Allgemein

Website als App abspeichern

Für Notfälle können Sie sich diese Webseite herunterladen. Sie können die Webseite dann wie eine App nutzen. Dann stehen Ihnen jederzeit alle Inhalte und Services der Webseite zur Verfügung. Das ist hilfreich, wenn Sie über keine aktive Internetverbindung verfügen. Zum Beispiel bei einem großflächigen Stromausfall.

 

Folgende Browser unterstützen das Feature: 

Safari (iOS)

Schritt 1: Öffnen Sie im Safari die Webseite, die Sie als App nutzen wollen.

Schritt 2: Klicken Sie in der unteren Menüleiste in der Mitte auf das „Teilen”-Symbol (Viereck mit Pfeil nach oben). Scrollen Sie herunter und wählen Sie „Zum Home-Bildschirm".

Schritt 3: Nun können Sie „die App" noch benennen. Der Name erscheint unter dem App-Symbol. Das Symbol wird übrigens automatisch generiert bzw. von der Webseite geliefert.

Schritt 4: Auf „Hinzufügen" klicken. Das iPhone platziert die App nun auf einem freien Platz und man kann sie wie eine beliebige Anwendung verschieben. Klickt man nun auf die Kachel, öffnet sich die Webseite schnell und einfach im Browser – als wäre es eine echte App.

 

Safari (Mac)

Schritt 1: Starten Sie Automator im Ordner „Programme“.

Schritt 2: Wählen Sie „Neues Dokument“ ➙ „Arbeitsablauf“.

Schritt 3: Navigieren Sie zu „Internet“ ➙ „Angegebene URLs abfragen“.

Schritt 4: Ersetzen Sie die Adresse mit der URL zur Web-Anwendung, aus der Sie eine App generieren möchten.

Schritt 5: Fügen Sie die Aktion „Website-Pop-Up“ hinzu und passen Sie die Einstellungen für Ihre neue App an.

Schritt 6: Klicken Sie auf „Ausführen“, wenn Sie fertig sind.

 

Chrome (Mobile - Android)

Schritt 1: Öffnen Sie in Chrome die Webseite, die Sie als App nutzen wollen.

Schritt 2: Gehen Sie oben rechts auf die drei Punkte und scrollen Sie zum Menüpunkt „Zum Startbildschirm zufügen". Diesen auswählen.

Schritt 3: Nun können Sie „die App" noch benennen. Der Name erscheint unter dem App-Symbol. Das Symbol wird übrigens automatisch generiert bzw. von der Webseite geliefert.

Schritt 4: Klicken Sie auf „Hinzufügen". Das Android-Phone zeigt eine Vorschau. Mit nochmaligem „Hinzufügen" wird die App nun auf einem freien Platz gesetzt. Nun kann sie wie eine beliebige Anwendung verschoben werden. Klicken Sie auf die Kachel, öffnet sich die Webseite schnell und einfach im Browser – als wäre es eine echte App.

Schritt 5: Einmal die App öffnen um sicherzustellen, dass alle benötigten Daten geladen werden.

 

Chrome (Desktop)

Schritt 1: Öffnen Sie in Chrome die Webseite, die Sie als App nutzen wollen.

Schritt 2: Klicken Sie in Chrome oben rechts auf die drei Punkte. Wählen Sie „weitere Tools” und „Verknüpfung erstellen”.

Schritt 3: Geben Sie der App einen Namen.

Schritt 4: Nach dem Speichern erhalten Sie eine Verknüpfung der Seite auf dem Desktop. Beim Mac landet diese wie eine eigene App im Dock.

 

Firefox (Mobile - Android)

Schritt 1: Gehen Sie in Forefox oben rechts auf die drei Punkte. 

Schritt 2: Wählen Sie „zum Startbildschirm hinzufügen”.

Schritt 3: Geben Sie der App einen Namen und gehen Sie auf „Hinzufügen”.

 

Edge (Desktop)

Schritt 1: Öffnen Sie in Edge die Webseite, die Sie als App nutzen wollen.

Schritt 2: Klicke Sie in der Adresszeile auf die drei Punkte oben rechts.

Schritt 3: Wählen Sie „Apps“ und anschließend „Install this site as an app”

Schritt 4: Benennen Sie die App.

Schritt 6: Nach dem Absenden wechselt das Fenster und die App wurde (u.a. auf dem Desktop als Link) erstellt.

Schritt 7: Die App lässt sich damit auch separat zu dem normalen Edge in der Taskleiste anheften.

Schritt 8: Die „installierten“ Apps lassen sich über diesen Link administrieren: „edge://apps/”

 

Opera (Mobile - Android)

Schritt 1: Wählen Sie das Plus neben der Adresszeile.

Schritt 2: Gehen Sie auf „Zum Startbildschirm hinzufügen”.

Schritt 3: Geben Sie den Namen an und wählen anschließend “Hinzufügen”.